Spanien, das ist ein Land im Süden Europas mit seinen Inseln, seinen Menschen und seiner Natur
Fachbereich Spanisch

Spanien, das bedeutet:
- keltische, römische, maurische und deutsch-österreichische Traditionen
- Don Qichote und El Cid
- ein Weltreich, das keinen Sonnenuntergang kannte
- Armada, Eroberung eines Kontinentes und Vernichtung ganzer Völker in Südamerika
- Bürgerkrieg, Franco-Faschismus und Demokratie
- Real Madrid und FC Barcelona
- Stierkampf und Pelota, Flamenco und Hard-Rock
- Goya, Dalí, Picasso
- Baskenland und Katalonien
- Pyrenäen und Anden
- Konflikte und herzliche Menschen
- die Firmen Volkswagen und B. Braun Melsungen
Diesen Widersprüchen und Kontinuitäten, diesen Traditionen und dieser Moderne will sich der Sprachunterricht und die kulturell-historische Bildung des Fachbereiches Spanisch an der CJD Christophorusschule Oberurff nähern und stellt sich deshalb, neben den Sprachen Latein und Französisch, als eine weitere romanische Sprache Eltern und SchülerInnen zur Wahl.
Der Realschulzweig beginnt mit der Klasse Sieben als Wahlpflichtfach neben Arbeitslehre, der gymnasiale Zweig beginnt ebenfalls mit Spanisch ab der Klasse Sieben neben den Sprachen Latein und Französisch und kann dort ebenso wie die anderen Sprachen bis zum Abitur führen.
Schüleraustausch
Als Partnerschule für Austauschprogramme in Spanien konnten die Gredos San Diego Schulen in Madrid gewonnen werden, die auch ein Austauschprogramm mit unserer Partnerschule Charlotte Latin in den USA pflegen. Die Gredos San Diego Schulen werden cooperativ und auf humanistischer Basis geführt und umfassen ein Netz von sieben privaten Regel-Schulen und einer beruflichen Schule mit praktischer Grundbildung in einigen Metallberufen und der Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Über diese Berufliche Schule sind wir auch mit den Reichs-Präsident-Friedrich-Ebert-Schulen des Schwalm-Eder-Kreises verbunden und pflegen einen regen internationalen Austausch.
Spanisch
Ihre Ansprechpartner
Fachvorstand Spanisch
-
Dr. Diana Schulze
Leiterin Fachbereich I
-
Andrea Böttcher
Sprachlich-literarisch-
künstlerisches Aufgabenfeld
Verantwortlich für die Fächer
Deutsch, Fremdsprachen,
Musik, Kunst
Klassenverantwortlich
für die Jahrgangsstufe 9 Gym.fon: 05626 9984-53
fax: 05626 9984-55
Email