Wege in die Berufs- und Arbeitswelt
Arbeitslehre
Dem Fach Arbeitslehre an der CJD Christophorusschule Oberurff kommt im Rahmen der vier Kernkompetenzen: Religionspädagogik, Sport- und Gesundheitspädagogik sowie Musische und Politische Bildung, die der Förderung der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung des jungen Menschen dienen sollen, eine besondere Bedeutung zu - vor allem hinsichtlich der Berufsorientierung und des Berufswahlprozesses. Deshalb finden diese speziellen Inhalte des Faches nicht nur im Realschulzweig ihren Platz, sondern auch im gymnasialen Zweig, v.a. im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts.
„Im Zentrum des Integrationsfaches 1 Arbeitslehre befindet sich die Auseinandersetzung mit Arbeit als menschlicher Tätigkeit. Arbeit wird verstanden als lebensstrukturierendes und gesellschaftskonstituierendes Element zwischen Selbstverwirklichung und Existenzsicherung. […] Ziel des Faches ist die Vermittlung von Kompetenzen, die die Jugendlichen befähigen, aktiv und bewusst an der kritisch-konstruktiven Gestaltung der Arbeits- und Lebenswelt teilzunehmen und ein berufliches Selbstkonzept zu entwickeln. […] Die Arbeitslehre übernimmt darüber hinaus die Aufgabe, qualifizierte und verlässliche Verbindungen zwischen den Lernorten Schule und Betrieb – sowie wichtigen anderen Institutionen der beruflichen Orientierung und der Berufsausbildung – herzustellen. Dies auch mit dem Ziel, den Lernenden eine fundierte Berufswahlentscheidung zu ermöglichen. Das Fach leistet darüber hinaus einen Beitrag zur informations- und kommunikationstechnischen Grundbildung.“ 2
Bereits in der 5. Jahrgangsstufe findet für beide Schulzweige wöchentlich ein einstündiger Tastaturschreiblehrgang statt, der in das Fach Deutsch eingebunden ist.
In der 6. Jahrgangsstufe erhalten sowohl die Schüler/innen der Realschule als auch des Gymnasiums wöchentlich einen zweistündigen Werk- und ITG (Informationstechnische Grundbildung) - Unterricht, der im halbjährlichen Wechsel stattfindet.
Ab der 7. Jahrgangsstufe beginnt der reguläre AL-Unterricht für die Realschüler/innen, der in dieser Jahrgangsstufe wöchentlich mit vier Stunden erteilt wird. Dabei werden die Themen gemäß dem hessischen Rahmenplan behandelt, wie z.B. „Formen der Arbeit – Formen der Zusammenarbeit, Ist der Supermarkt eine Käuferfalle, Verpackungsflut und Umwelt, Ein Produkt für den Markt gestalten“ etc.
Außerdem wird in dieser Jahrgangsstufe für beide Schulzweige der Girls' und Boys' Day durchgeführt, der der Berufsorientierung unserer Schüler/innen dienen und möglichst auch zu einem Wandel im geschlechtsspezifischen Berufswahlverhalten beitragen soll.
Ab der 8. Jahrgangsstufe werden im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts neben den vom Kultusministerium vorgegebenen Themen wie „Neue Arbeitsplätze bei der Firma …, Im Betrieb wird rationalisiert“ etc. Exkursionen zu Jobbörsen und Ausbildungsmessen durchgeführt. Neben dem wöchentlich zweistündigen Arbeitslehreunterrichts wird mit der gleichen Stundenanzahl der ITG – Unterricht erteilt, der Inhalte wie „Arbeiten mit MS Word, Power Point, MS Excel, Photoshop, Internet“ etc. vermittelt.
In der 9. Jahrgangsstufe finden im Realschulzweig zwei Betriebspraktika und im Gymnasialzweig ein Betriebspraktikum statt. Außerdem stehen ein Besuch beim BIZ (Berufsinformationszentrum) sowie ein gezieltes Bewerbungstraining auf dem Programm.
In der 10. Jahrgangsstufe werden Themen wie „Leistung und Lohn, Zukunft der Arbeit, Kein Ausbildungsplatz – was nun?" behandelt. Ferner wird die Bildungsmesse in Kassel besucht.
Außerdem stehen sowohl Mitarbeiter der Schule als auch des Arbeitsamtes zur Verfügung, die Schülerinnen und Schüler bei Fragen zu Beruf und weiterführenden Schulen individuell beraten.
[1] Der Begriff Integrationsfach soll verdeutlichen, dass das Fach Arbeitslehre ein Fach mit interdisziplinären Bezügen aus Technik, Ökonomie, Arbeitswissenschaft, Sozioökologie ist. Ebenso werden Bezüge zu anderen Fächern hergestellt.
[2] Hessisches Kultusministerium: Bildungsstandards und Inhaltsfelder, Das neue Kerncurriculum für Hessen, Sekundarstufe I – Realschule, S.11
Arbeitslehre
Ihre Ansprechpartner
Fachvorstand Arbeitslehre
-
Michael Göttig
Email
Leiterin Fachbereich I
-
Andrea Böttcher
Sprachlich-literarisch-
künstlerisches Aufgabenfeld
Verantwortlich für die Fächer
Deutsch, Fremdsprachen,
Musik, Kunst
Klassenverantwortlich
für die Jahrgangsstufe 9 Gym.fon: 05626 9984-53
fax: 05626 9984-55
Email
Aktuelle Berichte zu Arbeitslehre
Beratungslehrer berufliche Orientierung
-
Michael Göttig
fon 05626 9984-40
Email